Infos
KVP ist kein Kosteneinsparungsprogramm oder „Einmal-Tool“, sondern eine Philosophie, die von den Führungskräften vorgelebt werden muss. Der kontinuierliche Verbesserung (KVP) stammt aus der Serienproduktion der Automobilbranche und wurde maßgeblich geprägt von Toyota und dem sogenannten Toyota-Produktionssystem. Dort wird KVP auch als Kaizen bezeichnet. Durch die kontinuierliche Verbesserung sollen die Effizienz und die Qualität der Prozesse gesteigert werden. Im Vordergrund stehen bei KVP und Kaizen viele kleine Verbesserungen an den Arbeitsplätzen, die von den Mitarbeitern selbst im Team entwickelt und umgesetzt werden. Erlebt in diesem Bereich die Grundlagen des KVP. Erfahrt was KVP wirklich bedeutet und wie es in Unternehmen professionell eingeführt wird. Erlebt wie und mit welchen Methoden KVP Teams arbeiten, wie die Organisation strukturiert ist und welche Rollen es gibt Ziele des Kurses: + Sie kennen die Definition von KVP und abgewandelten Tools + Sie kennen die Phasen bei der Einführung von KVP + Sie kennen die Rollen im KVP und die Merkmale von Gruppen + Sie kennen den Ablauf eines 5 S Prozesses und anderer Methoden in der Praxis Inhalte: + Definition der Methoden und Abgrenzung zu anderen + Nutzen des KVP + Phasen bei der Einführung + Organisation von KVP + PDCA Zyklus + Praxisberichte eines Profis Was sie erwartet: + 15x Video-Impulse ( 60 Minuten) + 3x Podcast/ Audio ( 12 Minuten ) + E- Book + Quiz + Übungen und Checklisten + Zertifikat
Die Teilnahme an diesem Programm ist über die App von Wix möglich.
Programmleiter
Preis
Teilen
Bereits ein Teilnehmer? Anmelden