top of page
leadership.jpg

Hybride Führung

nur ein Führungsstil war gestern

Die Herausforderungen für Führungskräfte werden im Zuge stetiger Veränderungen nicht weniger. Im Gegenteil, die Anforderungen nehmen weiter zu. 

Unternehmen müssen heute viel schneller und beweglicher sein als früher. Sie müssen auf die Herausforderungen der Digitalisierung reagieren, sich neuen Geschäftsmodellen stellen und dem Kunde 

ein hohes Maß an Convenience bieten. Diese Veränderungen fordern insbesondere Führungskräfte enorm heraus: Zum einen wollen Sie die Kreativität ihrer Mitarbeitenden gezielt einsetzen und nutzen. Ebenso möchten Sie Freiräume geben und Fehler tolerieren, um den neuen Herausforderungen gezielt zu

begegnen. Andererseits müssen Sie dafür sorgen, dass im etablierten Geschäft die Mitarbeiter klaren Prozessen und Strukturen folgen, formulierte Ziele erreichen sowie eine hohe, verlässliche und

wiederkehrende Qualität produzieren.

Die Herausforderung für Führungskräfte ist klar:

Sie müssen heute in der Lage sein, hybrid zu führen.

Hybrid führen heißt, klassische Führung mit agiler Führung zu kombinieren.

Ziele und Nutzen des Seminars:

Sie kennen die Modelle des situativen und agilen Führens und sind in der Lage Ihre Mitarbeiter hybrid zu führen

Inhalte des Seminars:

  • VUCA und BANI Modell

  • Grundlagen und Definition von Führung

  • Rollenerwartung an eine Führungskraft

  • Modelle des situativen und agilen Führens und dessen Unterschiede

  • Zielvereinbarungen

bottom of page