

Führen auf Distanz
oder die neue Normalität
Führen auf Distanz ist längst in vielen Unternehmen zur Normalität geworden geworden.
Flache Hierarchien bei unterschiedlichen Standorten erfordern neue und praktikable Lösungen.
Worauf müssen Sie sich als Führungskraft einstellen? Sie als Führungskraft sind stärker gefordert als
bislang, wenn Sie die Zusammenarbeit von Mitarbeitenden im Team an unterschiedlichen Standorten koordinieren und dabei die einzelnen Beschäftigten nicht aus dem Auge verlieren wollen. Die
erfolgreiche Zusammenarbeit auf Distanz fordert Methoden und Kompetenzen, die über die
klassischen Führungsinstrumente hinausgehen.
Ziele und Nutzen des Seminars
Sie kennen Methoden und Strategien für Ihre Führungspraxis, um eine vertrauensvolle
Arbeitsbeziehung aufzubauen und zu pflegen. Sie können eine Feedback- und
Kommunikationsstruktur mit Ihren Mitarbeitern zusammen erarbeiten.
Inhalte des Seminars
-
Agile Führung versus situative Führung
-
Virtuelle Teams mit Spielregeln konfrontieren
-
Kommunikationskanäle
-
Feedback über die Distanz
-
Misstrauen erzeugt Misstrauen